Schnee, Nordlicht und Sterne
Diese Reise führt Sie in das winterliche Norwegen, dem Land der Fjorde, Fjelle, Gletscher, Wasserfälle, Wälder und Inseln mit traumhafter Natur, kleinen gemütlichen Dörfern und spannenden Städten. Auf einer Fläche, die größer ist als Deutschland, leben nur etwa 5,3 Millionen Einwohner – so dominiert im Land fast überall die einmalige Natur. Die Entfernung zwischen Kap Lindesnes, dem südlichsten Punkt des Landes, und dem Nordkap beträgt Luftlinie etwa 1.750 Kilometer. Die Küstenlänge liegt bei rund 2.500 Kilometern – rechnet man die Fjorde und Buchten mit, sind es gar knapp 29.000 Kilometer. Inseln gibt es etwa 150.000, wobei diese Zahl sehr stark schwankt, denn es steht nicht immer fest, was noch eine Klippe bzw. Schäre oder schon eine Insel ist. Hohe Berge, tiefe Täler, weit in das Landesinnere hineinragende Fjorde, oft steil ins Meer abfallende Klippen sowie eine zerklüftete Küste prägen dieses Land und haben eine für europäische Verhältnisse einzigartige Landschaft geschaffen. Diese Topografie und die geringe Bevölkerung haben dazu geführt, dass es kaum Autobahnen im Land gibt, viele Straßen kurvenreich sind, sich an den Fjorden und an der Küste entlang schlängeln und häufig von Fähren unterbrochen werden, ohne die ein Weiterkommen unmöglich wäre. Bei einer Reise durch Norwegen erwarten Sie hinter jeder Kurve völlig neue Ausblicke und immer wieder andere Eindrücke. Viele, die das erste Mal in Norwegen waren, können nicht mehr loslassen von diesem wunderschönen Land. Die Vielfalt und die Unberührtheit der Natur ziehen fast jeden Besucher in ihren Bann. Im Winter scheint das Land ein ganz anderes zu sein als im Sommer.
Mit dieser Reise bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine winterliche Busreise mit einer Schifffahrt entlang der norwegischen Küste zu kombinieren. Sie fahren durch Norwegen bis nach Hammerfest in Nordnorwegen und gehen dort am 12. Reisetag vormittags an Bord der Havila Polaris, eines der ganz neuen Schiffe, das ab 2022 zusammen mit den bisherigen Schiffen der Hurtigruten auf der traditionellen Postschiffroute unterwegs sein wird. In vier Tagen bringt Sie das Schiff nach Bergen in Westnorwegen, wo Sie wieder einer unserer Busse erwarten wird. Der letzte Teil der Reise bringt Sie dann von Bergen noch für zwei Tage in das norwegische Hochgebirge und von Bergen mit der Fähre nach Hirtshals.
Eine Schifffahrt auf der Postschiffroute bezeichnen viele als die schönste Seereise der Welt. Und man nennt sie die schönste Küste der Welt: Jenes Fahrgebiet der Postschiffroute zwischen Bergen in Westnorwegen und Kirkenes in Nordnorwegen nahe der russischen Grenze. In der Tat ist sie mit keiner anderen Küste vergleichbar – so vielfältig, so „vollgepackt“ mit der reinen Natur im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Reise auf dieser traditionellen Postschiffroute bietet das hautnahe Erleben dieser Küste an – auch wenn die Schiffe schon lange keine Post mehr befördern. Bei keiner Kreuzfahrt lernen Sie Norwegen so authentisch und intensiv kennen wie bei einer Reise mit der Küstenlinie. Und bei keiner anderen Schifffahrt ist die Küste so häufig zum Greifen nahe wie bei dieser einzigartigen See(h)reise. Und vieles, was Sie bei der südgehenden Schifffahrt mit der Havila Castor vom Wasser aus erleben werden, haben Sie bei der nordgehenden Fahrt mit unserem Bus bereits intensiv kennengelernt. Genau diese Kombination ist einer der großen Reize dieser besonderen Reise.
Der Küstenexpress ist das Arbeitstier der norwegischen Küste und für viele der insgesamt 34 Hafenorte, die die Schiffe regelmäßig anlaufen, stellt er ein lebenswichtiges Glied in der Versorgungskette dar – insbesondere für die Bewohner der nördlichen Provinzen. Den Norwegern dienen die Schiffe als gewöhnliche Transportmittel für Passagiere und Fracht von Hafen zu Hafen. Für uns bieten die Schiffe eine Möglichkeit, Norwegen pur und abseits vom Massentourismus zu erleben, denn sie sind viel kleiner als die Kreuzfahrtriesen und fahren auch dorthin, wo andere Schiffe nicht hinkommen.
Eine Reise mit den neuen Schiffen von Havila ist Urlaub ohne Schlips und Kragen. Die Atmosphäre an Bord ist ungezwungen, die Kleidung ist formlos, und es ist nicht üblich, sich zu den Mahlzeiten umzuziehen (außer an den Feiertagen bei den Weihnachtsreisen). Die Verpflegung an Bord ist typisch norwegisch: reichhaltig, geschmackvoll und mit viel Abwechslung. Es gibt sowohl traditionelle norwegische Gerichte als auch moderne Speisen, die aus regionalen norwegischen Zutaten hergestellt werden. Im Reisepreis enthalten sind Frühstück, Mittagessen und Abendessen im Hauptrestaurant auf Deck 6. Wer zwischendurch noch einmal Hunger hat, für den ist die Cafeteria täglich von morgens bis abends geöffnet. In einem kleinen Shop können Sie Postkarten, Briefmarken und Souvenirs kaufen. Die Bordsprachen sind Norwegisch und Englisch, aber ein Teil der Besatzung spricht auch Deutsch. Unsere Sie begleitende Reiseleitung spricht natürlich auch Deutsch.
Bei den neuen Havila-Schiffen wurde die Vorgabe nach einem umweltfreundlichen Antrieb dadurch erfüllt, dass sie mit Erdgas betrieben werden und zudem noch über 2 große Batteriepakete mit einer Leistung von 6.100 Kilowattstunden verfügen, so dass die Schiffe bis zu vier Stunden ohne jegliche Emissionen fahren können. Insgesamt senken die neuen Schiffe den CO2-Ausstoß um etwa 25 % und beim NOx sind es sogar etwa 85 %. Die 124 Meter langen Schiffe verfügen über 179 Kabinen mit 468 Betten und können inklusive der Tagesgäste maximal 640 Passagiere an Bord nehmen – das ist also angenehmer als auf einem Kreuzfahrtschiff mit mehreren Tausend Gästen. Im Winter sind die Schiffe in der Regel aber nicht voll, was die Reise noch angenehmer macht. Auf den Schiffen erzeugen natürliche Materialien und skandinavisches Design eine Wohlfühlatmosphäre. Zudem zeichnen sie sich durch großzügige Aufenthaltsräume aus und an Deck ist viel Platz, um der großartigen Natur noch näher zu kommen, um zu sehen, zu genießen, zu filmen, zu fotografieren ...
Wenn es Sie nicht nach draußen zieht (was auch im Winter gut möglich ist), dann nehmen Sie einfach Platz im schönen Panoramasalon, der sich im vorderen Teil des Schiffes auf Deck 9 befindet und Ihnen mit seinen großen Fensterflächen stets traumhafte Blicke auf und in die Natur ermöglicht. Die Kabine ist übrigens nicht der Mittelpunkt Ihrer Reise mit dem Küstenexpress, denn Sie werden sicherlich – außer zum Schlafen oder um sich umzuziehen – die meiste Zeit der Reise an Deck oder in den Salons genießen. Trotzdem hat man beim Bau der neuen Schiffe Wert auf eine stilvolle Einrichtung der Kabinen gelegt und Holz und Textilien verwendet, die die Natur widerspiegeln, durch die Sie reisen werden. Alle Kabinen verfügen über 220 Volt-Steckdosen (Adapter sind nicht erforderlich), USB-Anschlüsse und WLAN.
Weitere Informationen zu den Schiffen und den Kabinen finden Sie hier. ►
Sie haben bei dieser Reise schon über 12 Stunden Tageslicht, erleben aber trotzdem noch ein winterliches Norwegen (der Winter dauert in Nordnorwegen meistens bis Mitte/Ende April) und haben auch Gelegenheit, noch Nordlicht zu sehen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr hoch, aber eine Garantie für Nordlicht gibt es nicht. Bei dieser Reise lernen Sie ein ganz anderes Norwegen kennen als bei unseren Reisen im Sommer, weil das Land im Winter ein ganz anderes Kleid trägt und wir vielerorten fast alleine sein werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei dieser Reise an Bord des Havila-Schiffes täglich Frühstück, Mittagessen und Abendessen inklusive haben.
Wenn Sie nicht mehr die Rückreise mit der Fähre von Bergen nach Hirtshals und die Busrückreise von Hirtshals mitmachen möchten, können wir Ihnen auch einen Rückflug am 18. Reisetag um 14.10 Uhr mit KLM von Bergen über Amsterdam nach Düsseldorf anbieten. Wenn Sie daran Interesse haben, sprechen Sie uns bitte vor der Buchung an und wir prüfen Preis und aktuelle Verfügbarkeit dieser Rückreisevariante.