Generell gibt es bei uns keine Beschränkung der Teilnehmerzahl, wobei wir – von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen – unsere Reisen mit nur einem Bus durchführen. Dadurch ist die Teilnehmerzahl dann doch schon auf 46 bzw. 50 Gäste begrenzt, wobei nicht alle Reisen ausgebucht sind und wir im Laufe der Jahre auch viele Reisen mit nur etwa 20 Gästen durchgeführt haben. Es kommt manchmal vor, dass sich unsere Gäste dahingehend äußern, dass die Gruppe zu groß sei. Wir geben aber zu bedenken, dass wir ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Um dieses Niveau halten zu können, sind wir auf eine gute Auslastung unserer Reisen angewiesen. Bei anderen Veranstaltern, die die Teilnehmerzahl einer jeden Reise begrenzen, bezahlen Sie für gleiche oder ähnliche Reisen erheblich mehr – und haben keine 5-Sterne-Busse mit gutem Service wie wir. Würden auch wir die Teilnehmerzahl auf z. B. 30 Personen für jede Reise beschränken, müssten wir die Reisepreise bei vielen Reisen um über 300,- € pro Person erhöhen. Nicht allein die Gruppengröße ist entscheidend, sondern auch das Reiseziel und die Disziplin innerhalb der Reisegruppe. Darüber hinaus setzen wir bei unseren Reisen Personenführungsanlagen ein. Diese Anlagen sorgen dafür, dass Sie bei Führungen mit z. B. 46 Personen mehr hören als bei einer Führung mit z. B. „nur“ 30 Personen ohne eine solche Anlage. Somit ist auch unter diesem Aspekt die Gruppengröße nicht allein entscheidend. Es gibt allerdings auch bei uns Reisen, die nur mit z. B. 25 Gästen durchgeführt werden, aber das ist nicht die Regel. Zudem verschlechtert sich bei einer solch geringen Teilnehmerzahl die Öko-Bilanz des umweltfreundlichen Busses. Denn das Fahrzeug an sich hat fast den gleichen Kraftstoffverbrauch und den gleichen CO2-Ausstoß – ob wir mit 20 oder 40 Gästen reisen. Bei einem (fast) vollen Bus werden die Ressourcen also wesentlich besser genutzt, was gut für unsere Umwelt und damit letztendlich gut für uns alle ist.
siehe auch: Gruppenreise