Natürlich möchten wir, dass Sie sich an Bord unserer Busse wohlfühlen. Wir verstehen unsere Busse jedoch nicht als rollende Gastronomiebetriebe und führen unsere Reisen daher nicht mit einer Hostess durch (dafür haben wir eine qualifizierte Reiseleitung an Bord, was für die Reise viel wichtiger ist). Somit beschränkt sich der Bordservice auf die Standzeiten des Busses bzw. findet in Selbstbedienung statt.
Bei den Fahrten mit unseren Bussen sind die nichtalkoholischen Getränke (Wasser, Cola, Apfelschorle, Saft) sowie Kaffee/Tee im Reisepreis eingeschlossen. Jeder Gast erhält für den ersten Reisetag eine 1-Liter-Mehrwegpfandflasche Trinkwasser (bei Nachtfahrten mit Fähren eine weitere für den Folgetag). Für alle anderen Reisetage erhalten Sie zu Beginn der Reise von uns eine schöne individuelle 1-Liter-Flasche, die Sie in den Hotels und auf den Schiffen immer wieder mit Wasser auffüllen können. Die Flasche können Sie am Ende der Reise mit nach Hause nehmen. So vermeiden wir und Sie Müll und Sie haben im Trinkwasser auch weniger Mikroplastik. Falls in einzelnen Hotels kein Leitungswasser in Trinkwasserqualität zur Verfügung steht oder in den Restaurants keine Füllstation für die Flaschen vorhanden ist, erhalten Sie für diesen entsprechenden Tag erneut eine 1-Liter-Mehrwegpfandflasche Wasser von uns. Cola, Apfelschorle und Saft sind bei uns ebenfalls in Mehrwegpfandflaschen (aus Glas) und nur zum Konsum im Bus und nicht zur Mitnahme bestimmt – auch nicht gegen Bezahlung. Bitte beachten Sie, dass es vorkommen kann, dass an einzelnen Tagen nicht immer alle Getränke zur Verfügung stehen. Zusätzlich können Sie Bier und Piccolo käuflich erwerben. Bei unseren Reisen nach Marokko, Norwegen und Island gibt es allerdings aus zollrechtlichen Gründen an Bord der Busse keinen Alkohol.
Bitte bringen Sie das Leergut immer zum Bus zurück, damit die Pfandflaschen wieder in den Kreislauf zur Weiterverwendung kommen. Wir haben in unseren Bussen nur begrenzt Platz für den Transport der Getränke (denn auch Ihre Koffer müssen noch mit) – gleichzeitig ist der Verbrauch an Trinkwasser auf unseren Reisen in den letzten Jahren stark gestiegen. Um in den Bussen z. B. 0,5-Liter-Wasserflaschen anbieten zu können und gleichzeitig eine Mitnahme des Wassers außerhalb des Busses zu ermöglichen, müssten wir den Service auf Einwegflaschen umstellen, weil sonst nicht genug Platz für ausreichend Wasser im Bus wäre, denn Einwegflaschen benötigen weniger Volumen im Kofferraum als Mehrwegpfandflaschen. Das würde aber bedeuten, dass wir im Jahr über 75.000 Wasserflaschen an Plastikmüll produzieren würden – hinzu käme die ganze Folie, in die diese Flaschenpakete meistens eingeschweißt sind. Diese enormen Mengen an Plastikmüll wollen und können wir nicht verantworten. Daher haben wir uns für Sie und für unsere Umwelt die beschriebene und bessere Lösung einfallen lassen.